Bester Metall-Laserschneider zum Verkauf | Faserlaser-Schneidemaschine

Faserlaser-Schneidemaschinen sind fortschrittliche CNC-Systeme, die leistungsstarke faseroptische Laser nutzen, um komplizierte Designs und Formen schnell, präzise und effizient aus Metall zu schneiden.

Von erschwinglichen Kompaktmodellen bis hin zu Lösungen im industriellen Maßstab – Faserlaser eignen sich hervorragend für die Bearbeitung von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Titan, Messing und mehr. Diese berührungslosen, computergesteuerten Schneidgeräte sind in der Lage, Bleche mit einer Dicke von bis zu 400 mm oder noch dicker zu bearbeiten und erfordern keinen Wechsel von Matrizen oder Werkzeugen.

Das Faserlaserschneiden bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Schnittgeschwindigkeiten, bis zu 10-mal schneller als bei anderen Schneidern.
  • Glatte, saubere Schnitte mit geringer Verformung oder Wärmeeinflusszone
  • Fähigkeit zum Schneiden stark reflektierender Materialien wie Kupfer und Messing
  • Schneidet komplexe Kurven, Winkel und 3D-Formen
  • Automatisierte Präzision und Konsistenz
  • Niedrige Betriebskosten und minimaler Wartungsaufwand
  • Kompakte Stellfläche, geeignet für enge Räume

Ganz gleich, ob Sie einen Metalllaserschneider mit geringem Stromverbrauch für eine kleine Werkstatt oder ein leistungsstarkes industrielles Faserlasersystem für die Großserienproduktion benötigen, diese vielseitigen CNC-Laserschneidmaschinen für Metall bewältigen selbst die anspruchsvollsten Aufgaben problemlos. Perfekt für Rapid Prototyping, kundenspezifische Metallarbeiten, Präzisionstechnik und mehr.

Entdecken Sie die neuesten Faserlaser-Schneidemaschinen und finden Sie noch heute die perfekte automatisierte Lösung für Ihre Metallbearbeitungsanforderungen!

Inhaltsverzeichnis

2025 Beste Laserschneidmaschinen zum Verkauf

Kaufen Sie eine Laserschneidmaschine vom preisgünstigsten Hersteller mit über 20 Jahren Erfahrung.

Laserschneider für Metall | Alles, was Sie wissen müssen!

Fortschrittliche Faserlaserschneidtechnologie mit höherer Geschwindigkeit, höherer Präzision und geringeren Kosten.

Faserlaserschneidmaschinen revolutionieren die Metallverarbeitungsindustrie. Mit ihrer Fähigkeit, komplizierte Formen und Profile mit hoher Präzision und Geschwindigkeit zu schneiden, werden Faserlaser zur bevorzugten Schneidlösung für viele Fertigungsanwendungen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Faserlaserschneidmaschinen wissen müssen.

Was ist eine Faserlaser-Schneidemaschine?

Eine Faserlaser-Schneidemaschine verwendet einen Hochleistungs-Faserlaserstrahl, um Material zu schmelzen und zu verdampfen, um Formen und Muster in Metall oder andere Materialien zu schneiden.

Der hochintensive Laserstrahl wird über Glasfaserkabel direkt zum Schneidkopf geleitet und auf einen winzigen Punkt fokussiert, wodurch eine extrem hohe Leistungsdichte entsteht, die Metall schmelzen und verdampfen kann. Das CNC-gesteuerte Bewegungssystem bewegt den Schneidkopf entlang des programmierten Werkzeugwegs, um die gewünschten Formen zu schneiden. Hochdruck-Hilfsgase wie Sauerstoff, Stickstoff oder Luft blasen geschmolzenes Material und Schlacke weg, um saubere Schnitte zu erzielen.

Wie funktioniert ein Faserlaser-Metallschneider?

Der fokussierte Laserstrahl trifft auf die Metalloberfläche und erhitzt einen winzigen Punkt schnell auf Schmelz- und Verdampfungstemperatur. Dadurch entsteht ein kleines Schlüsselloch, das das Metall durchdringt. Wenn der Strahl durch eine lineare Bewegung bewegt wird, verlängert sich das Schlüsselloch zu einer schmalen Schnittfuge. Das Hilfsgas bläst geschmolzenes Material weg und hinterlässt ein präzises Schnittprofil.

Um mit dem Bohren eines Lochs zu beginnen, dringt zunächst ein Hochleistungsimpuls schnell in das Metall ein. Sobald das Schlüsselloch hergestellt ist, verringert sich die Strahlleistung auf ein gleichmäßiges Schnittniveau. Eine sorgfältige Steuerung von Parametern wie Laserleistung, Schnittgeschwindigkeit, Fokusposition und Hilfsgasdruck ist entscheidend für die Erzielung qualitativ hochwertiger Schnitte.

Ein automatisches Höhenkontrollsystem erkennt mithilfe von Sensoren den Abstand zur Werkstückoberfläche und passt die Kopfhöhe in Echtzeit an. Dadurch bleibt die Fokusposition konstant und sorgt für saubere Schnitte, wenn sich der Kopf über unebenes Metall bewegt.

Vorteile des Faserlaserschneidens

Im Vergleich zu herkömmlichen Schneidmethoden bietet das Faserlaserschneiden viele Vorteile:

  • Extrem hohe Präzision mit engen Toleranzen bis ±0.05 mm.

  • Hohe Schnittgeschwindigkeiten bis zu 100 m/min verbessern die Produktivität.

  • Glatte, saubere Kantenqualität mit geringer Verformung oder Hitzeeinwirkung.

  • Durch den berührungslosen Prozess wird die Materialoberfläche nicht beschädigt.

  • Keine Werkzeuge erforderlich, ideal für Rapid Prototyping oder kurze Produktionsläufe.

  • Schneidet stark reflektierende Materialien wie Kupfer, Messing und Aluminium.

  • Geringere Betriebskosten im Vergleich zu anderen Schneidemaschinentypen.

  • Kompakte Stellfläche, einfach zu automatisieren und in die Produktion zu integrieren.

Materialien und Dicken für das Faserlaserschneiden

Faserlaser können alle Arten von Metallen schneiden, einschließlich Weichstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing und mehr. Mit der richtigen Leistungsstufe kann er Materialstärken von 1-2 mm Blech bis hin zu dicken Platten über 50 mm schneiden.

  • Faserlaser mit 1–3 kW schneiden Baustahl bis 12 mm, Edelstahl bis 6 mm und Aluminium bis 4 mm.
  • 4-6-kW-Laser können Baustahl bis 25 mm, Edelstahl bis 15 mm und Aluminium bis 12 mm schneiden.
  • Hochleistungsfaserlaser mit 8–12 kW schneiden Weichstahl über 30 mm, Edelstahl bis 25 mm und Aluminium bis 20 mm.
  • Für das Schneiden extremer Dicken über 15 mm werden Hochleistungslaser mit 30–50 kW eingesetzt.

Faserlaser vs. CO2-Laserschneider

Während CO2-Laser der herkömmliche Laserschneidstandard waren, bieten Faserlaser insbesondere beim Metallschneiden eine höhere Präzision und höhere Geschwindigkeiten.

  • Faserlaser haben eine Strahlqualität, die auf eine Punktgröße von 0.1 mm fokussiert ist, bis zu fünfmal kleiner als CO5-Laser. Dies ermöglicht engere Schnitttoleranzen.

  • Die Wellenlänge von 1.06 μm wird von Metallen besser absorbiert und sorgt so für schnellere und sauberere Schnitte. CO2-Laser verwenden 10.6 μm.

  • Die Schnittgeschwindigkeit von Faserlasern kann zwei bis drei Mal schneller sein als bei CO2-Lasern.

  • Faserlaser haben einen elektrischen Wirkungsgrad von 30–40 % gegenüber 10–15 % bei CO2-Lasern, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden.

  • Faserlaserresonatoren benötigen keine beweglichen Teile oder Optiken und bieten so eine sehr hohe Stabilität.

  • Die Faserübertragung vereinfacht die Strahlübertragung ohne komplexe Optik.

Anwendungen des Faserlaserschneidens

Die Vielseitigkeit, Geschwindigkeit und Genauigkeit des Faserlaserschneidens machen es zur idealen Bearbeitungsmethode für viele Fertigungsindustrien:

  • Automobilindustrie – Schneiden von Karosserieteilen, Türverkleidungen, Auspuffkomponenten und Antriebsstrangteilen
  • Luft- und Raumfahrt – Titan- und Aluminiumlegierungen für Struktur- und Motorkomponenten
  • Medizintechnik – Edelstahl für chirurgische Instrumente und Implantate
  • Elektronik – Präzises Schneiden von Computergehäusen und -gehäusen
  • Beschilderung und Dekoration – Individuelle Metallformen für Schilder, Kunst und architektonische Metallarbeiten
  • Job Shops – Bietet eine schnelle Bearbeitungszeit für Prototypen und Kleinserienzuschnitte

Das Faserlaserschneiden bietet unübertroffene Möglichkeiten für die hochpräzise Hochgeschwindigkeitsfertigung von Metallkomponenten mit komplexen Geometrien in nahezu allen Fertigungsbereichen.

Wie wählt man den richtigen Faserlaserschneider aus?

  • Laserleistung – Bestimmt die maximale Schnittstärke und Geschwindigkeit.

  • Größe des Schneidbetts – Stellen Sie sicher, dass es zu Ihren größten erforderlichen Werkstückabmessungen passt.

  • Präzision und Genauigkeit – wichtig für Ihre Teiletoleranzanforderungen.

  • Hilfsgasoptionen – Stickstoff-, Sauerstoff- oder Luftschneiden für Ihre Materialien.

  • Automatisierungsbedarf – manuelle Materialhandhabung, Wechseltisch- oder vollautomatische Materialhandhabung.

  • Zuverlässige Marke – Suchen Sie nach etablierten Herstellern mit bewährter Maschinenbauqualität. mit mehr als 20 Jahren Lasererfahrung ist die beste Wahl.

  • Budget – Wägen Sie Leistungsfähigkeit und Kosten ab, um das richtige Gleichgewicht für Ihr Unternehmen zu finden.

  • Support und Schulung – Stellen Sie sicher, dass der Lieferant Installation, Schulung und fortlaufenden technischen Support bietet.

Die Investition in eine Faserlaser-Schneidemaschine ist für jedes Metallverarbeitungsunternehmen ein großer Fortschritt in der Produktionskapazität. Dieser Leitfaden behandelt das Wesentliche über diese fortschrittliche und dennoch zugängliche Laserschneidtechnologie. Mit dem Faserlaserschneiden können Sie ein neues Maß an Geschwindigkeit, Präzision und Effizienz für Ihre Fertigungsabläufe erreichen.