- LASERREINIGUNG
- LASERSCHWEISSEN
- LASERBESCHRIFTUNG
◇ Für Basisanwendungen ab 799 $
◇ Für erweiterte Anwendungen.
◇ Für 7x24-Automatisierung.
◇ Für 7x24 Non-Stop-FLY und Automatisierung.
◇ Für unbegrenzte Arbeitsgröße.
◇ Zur automatischen Positionierung.
◇ Mit mehreren Lasern.
- METALL SCHNEIDEN
- Nichtmetallschneiden
- LASER-GRAVUR
◇ Für Basisanwendungen ab 799 $
◇ Für erweiterte Anwendungen.
◇ Für 7x24-Automatisierung.
◇ Für 7x24 Non-Stop-FLY und Automatisierung.
◇ Für unbegrenzte Arbeitsgröße.
◇ Zur automatischen Positionierung.
◇ Mit mehreren Lasern.
- 3D PRINTING
- MIKROVERARBEITUNG
- LASERTHERAPIE
- Von: Kevin Kwai
- Keine Kommentare
Laserschweißen in der Elektronik: Revolutionierung der Fertigungspräzision
Kategorien: Lasertechnologie
Der rasante Fortschritt von Wissenschaft und Technologie hat den Weg für das Wachstum und die Popularität elektronischer, elektrischer und digitaler Produkte weltweit geebnet. Die Herstellung dieser Produkte umfasst häufig Lötprozesse, die integraler Bestandteil der Montage aller Komponenten sind, von primären Leiterplattenkomponenten bis hin zu Quarzoszillatorteilen, und erfordern typischerweise Löttemperaturen unter 300 °C. Derzeit werden in der Elektronikindustrie Legierungsfüllmetalle auf Zinnbasis für die Verpackung auf Chip-Ebene (IC-Packaging) und die Montage auf Platinenebene sowie für die Kapselung von Geräten und den Zusammenbau von Karten verwendet. Beim Flip-Chip-Verfahren beispielsweise verbindet Lotpaste den Chip direkt mit dem Substrat; In der Elektronikbaugruppenfertigung wird Lotpaste zum Auflöten von Bauteilen auf Leiterplatten verwendet.
Die traditionellen Löttechniken
Traditionelle Lötverfahren wie Spitzenlöten und Reflow-Löten sind in der Elektronikindustrie von grundlegender Bedeutung. Beim Peak-Löten wird die Oberfläche geschmolzenen Zinns in einer wellenförmigen Bewegung genutzt, um die Oberflächen von Leiterplatten, die mit Bauteilen bestückt sind, zu kontaktieren und zu verlöten. Beim Reflow-Löten werden Lotpaste oder vorgeformte Lotpellets zwischen PCB-Pads platziert und erhitzt, um sie zu schmelzen und die Komponenten mit der PCB zu verbinden.
Introducing... Laserschweißen: Ein Game-Changer in der Präzisionsfertigung
Das Laserschweißen, ein Verfahren, bei dem ein Laser als Wärmequelle zum Schmelzen von Zinn für eine fest sitzende Lötverbindung verwendet wird, bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichem Löten. Durch die schnelle Erwärmung, den minimalen Wärmeeintrag und thermischen Einfluss, die präzise Kontrolle der Schweißposition und den automatisierten Prozess gewährleistet das Laserschweißen gleichmäßige Schweißnähte mit reduzierten flüchtigen Emissionen für den Bediener. Dieses berührungslose Erwärmungsverfahren eignet sich zum Schweißen komplexer Strukturteile.
Die Anwendungen von Laserlotdraht beim Laserschweißen
Beim Laserschweißen ist die Verwendung von Laserlotdraht eine primäre Methode. Drahtvorschubmechanismen, die in Verbindung mit automatischen Arbeitstischen eingesetzt und modular gesteuert werden, ermöglichen die automatische Drahtzufuhr und das Laserschweißen. Diese kompakte Struktur ermöglicht einen einmaligen Vorgang und eignet sich besonders für Materialien, die einmal gespannt und automatisch geschweißt werden, und bietet eine breite Anwendbarkeit in verschiedenen Bereichen, einschließlich Leiterplatten und Halbleiterkühlelementen.
Die Vorteile von Laserlotpaste bei der Verbesserung der Bauteilhaltbarkeit
Das Laserlotpastenschweißen wird häufig zur Bauteilverstärkung oder Vorverzinnung eingesetzt, wie zum Beispiel bei der Verstärkung von Schirmabdeckungen und dem Schmelzen und Verzinnen von Schreib-/Lesekopfkontakten. Es eignet sich auch für das leitende Schaltkreisschweißen und ist aufgrund der Einfachheit der beteiligten Schaltkreise besonders erfolgreich auf flexiblen Leiterplatten wie Antennensockeln aus Kunststoff. Das Präzisionslotpastenfüllschweißen zeigt seine Stärken im präzisen Auftragen kleiner Lotmengen, ermöglicht durch präzise Dosiergeräte, die eine spritzerfreie und hochwertige Lötverbindung gewährleisten.
Marktnachfrage nach Laserschweißtechnologie
Die Laserschweißtechnologie hat im In- und Ausland unterschiedliche Entwicklungsgrade erfahren. Trotz jahrelanger Fortschritte gab es keinen nennenswerten Durchbruch bei der Anwendungserweiterung. Die Marktanforderungen entwickeln sich jedoch ständig weiter und nehmen nicht nur mengenmäßig zu, sondern weiten sich auch auf verschiedene Anwendungsbereiche aus, vor allem im Bereich der Schweißtechnik für elektronische und digitale Produktkomponenten. Dazu gehören Automobilelektronik, optische Komponenten und viele andere Branchen.
Die neuen Herausforderungen bei Laserschweißanwendungen
Während traditionelle Lötverfahren wie Wellenlöten, Reflow-Löten und manuelles Eisenlöten nach und nach ersetzt werden können, steht die Laserschweißtechnologie vor eigenen Herausforderungen. Dazu gehören Schwierigkeiten beim präzisen Positionieren und Spannen von Werkstücken für Feinlötarbeiten, mögliche Schäden an Werkstücken aufgrund der hohen Energiedichte von Lasern und der Bedarf an hochwertiger Lotpaste, um Spritzer und Kurzschlüsse beim PCB-Löten zu verhindern.
Fazit: Das unübertroffene Potenzial des Laserschweißens in der elektronischen Verbindung
Aufgrund der beispiellosen Vorteile der Laserschweißtechnologie gegenüber dem herkömmlichen Löten ist eine breitere Anwendung in der Elektronik- und Internetbranche wahrscheinlich, was ein enormes Marktpotenzial darstellt. Unternehmen wie stehen an der Spitze dieser Revolution und nutzen modernste Ausrüstung wie tragbarer Faserlaser Schweißmaschinen, Laserschweißsysteme und Faserlaserschweißgeräte, um den sich ändernden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Mit der Präzision und Effizienz, die das Laserschweißen mit sich bringt, ist es eine Technologie, die nicht nur die Fertigungslandschaft verändert, sondern auch eine vielversprechende Zukunft für die Elektronikproduktion bietet.
Kevin Kwai - Produktmanager
Kevin Kwai ist Produktmanager bei , wo er seinen umfangreichen Hintergrund in Elektro-, Optik-, Elektronik-, Maschinenbau- und Softwaretechnik nutzt, um Innovationen bei Laserprodukten voranzutreiben. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von Gesamtlösungen für über 1,000 Unternehmen in mehr als 70 Ländern zeichnet sich Kevin durch sein Verständnis für die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse aus und setzt diese in modernste Lasertechnologien um.
Inhaltsverzeichnis
Besondere Produkte zur Lasermarkierung
-
AIO-LITE Lasermarkier- und Graviermaschine
bewertet 5.00 aus 5$699.00
-
Desktop-Lasermarkierungs- und Graviermaschine – D-Serie
bewertet 5.00 aus 5$799.00
-
AIO-PRO Lasermarkier- und Graviermaschine
bewertet 5.00 aus 5$1,099.00
-
AIO-ULTRA 7x24 Automatisierte Lasermarkier- und Graviermaschine
bewertet 5.00 aus 5$1,499.00
-
AIO-FLY Fly 7x24 Automatisierungs-Lasermarkierungs- und Codiermaschine
bewertet 5.00 aus 5$1,599.00
-
LumiTool 28 W + 20 W Faser & Blau Dual Lasergravierer & Markiergerät
bewertet 5.00 aus 51/2xxxUSD Sehr konkurrenzfähiger Preis
- 3D-Lasermarkierungs- und Graviermaschine – 3D-Serie $2,999.00
- Inline-Laserbeschriftungsmaschine für die Automatisierungslinie – I-Serie $1,099.00
- Fly-Lasermarkierungs- und Druckmaschine – F-Serie $1,599.00
- Tisch-Lasermarkierungs- und Graviermaschine – T-Serie $799.00
Neueste Beiträge
Schlüsselwörter
3D-Druckmaschine
Automatische Laserschweißmaschine
CO2 Laser
CO2-Lasermarkierungs- und Graviermaschine
CW Faserlaser
F-Theta-Objektiv
Femtosekundenlaser
Faserlaser-Reinigungsmaschine
Faserlaserlinse
Faserlaser-Markierungs- und Etikettiermaschine
Faserlaser-Schweißgerät
Dunstabzugs
Galvo-Scanner
Hand-Laserschweißmaschine
Schmuck Laserschweißmaschine
Laser-Reinigungspistole
Laserreinigungsmaschine
Laser-Schneide-Maschine
Lasergravurmaschine
Laserfokussierungslinse
Laserkopf
Laser-Markierungs-Maschine
Laserdüse
Laser-Farbentferner
Laserteile
Laser Rostentferner
Lasersicherheitsprodukte
Lasertexturierungsmaschine
Laser-Trimmmaschine
Laserschweißkopf
Laser schweißmaschine
MOPA Faserlaser
Optik & Objektiv
Pikosekundenlaser
Präzisionslaserschneidemaschine
Gepulster Faserlaser
QCW-Faserlaser
Roboter-Laserschweißmaschine
Drehbefestigung
Blattlaserschneidemaschine
Rohrlaser-Schneidemaschine
UV-Laser
UV-Lasermarkierungs- und Graviermaschine
Holzlaser-Reinigungsmaschine
Z-Hubsäule
Schlüsselwörter
30-W-Co2-Laser
CO2-RF-Laser
Farblasermarkierungsmaschine
Desktop-Laserbeschriftungsmaschine
Schneller Laser-Shutter
Fliegende Laserbeschriftungsmaschine
Rauchabsaugsystem
Galvo-Scanner
Handheld-Laserbeschriftungsmaschine
Industrieller Rauchabzug
Laserstrahlverschluss
Lasercodiermaschine
Rauchabsaugung für Laserschneider
Laser Focus-Objektiv
Laser-Galvanometer
Rauchabsaugung für Lasermarkierung
Laserdruckmaschine
Laserdruckmaschine für Metall
Laserdruckmaschine für Kunststoff
Lasersicherheitsverschluss
Mini-Laserbeschriftungsmaschine
Mobiler Rauchabsauger
Mopa Laserbeschriftungsmaschine
Pikosekunden-Laserquelle
Tragbarer Rauchabsauger
Radiofrequenzlaser
RF-CO2-Laserröhre
Lötrauchabsauger
UV-Galvo-Laser
UV-Lasergravurmaschine
UV-Laserbeschriftungsmaschine
UV-Laserquelle
Schweißrauchabsauger